Hinweise zur Arbeit mit benutzerdefinierten Dateien in WSWIN

Das Programm WSWIN erzeugt nach Anwahl des Menüpunktes "Internet - BenutzerHtml/Wml-Datei" aus einer vorhandenen custom.txt bzw. wap.txt (die sich im Verzeichnis \WSWIN befinden), die entsprechenden html-Dateien custom.html und index.wml (die im Verzeichnis \WSWIN\html landen)

Wie ist dieser Vorgang zu verstehen?

  1. Die Datei custom.txt ist eine Datei, die außer dem üblichen  html-Code und Klartext die Variablen aus und für WSWIN enthält. (z.B. %longdate%).
    Diese Variablen sind daran zu erkennen, dass sie mit "%" beginnen und mit "%" enden.
  2. Wird nun in WSWIN (wie oben beschrieben) der Menüpunkt "Internet - BenutzerHtml/Wml-Datei" aufgerufen (es geht auch noch anders, wird später beschrieben, bei "Erzeugung - Zeitpunkt"), so wird die Datei custom.txt abgearbeitet.
  3. Was bedeutet "abarbeiten"?
    WSWIN erzeugt aus der Datei custom.txt eine Datei custom.html (s. customfile=), die im Browser dargestellt werden kann.
    Bei dieser Erzeugung werden die Variablennamen durch die echten Werte ersetzt:
    Aus %longdate% wird das aktuelle Datum (z.B. 2. Februar 2003)

Praktisches Beispiel:
Einige Zeilen aus der custom.txt:

<table width="100%" border="3" cellspacing="0" cellpadding="0"><tr><td width="30%"><div align="left">
<b><font size="4" color="#804000" >Datum</font></b></div></td>
<td colspan="4"><div align="center"><p><font size="5" color="#804000" ><b>%longdate%</b></font></p></div>
</td></tr><tr>
<td width="30%"><div align="left"><b><font size="4" color="#804000" >Zeit</font></b></div></td>
<td colspan="4"><div align="center"><p><font size="5" color="#804000" ><b>%ws_time%</b></font></p>
</div></td></tr>

So sieht es dann aus:

Datum

Sonntag, 2. Februar 2003

Zeit

10:03

Der enorme Vorteil dieses Verfahrens ist:

Datenschutzerklärung