In der Datei custom.txt lautet die erste Zeile:
<!-- %customfile=custom.html% -->
Dies bedeutet:
Selbstverständlich ist man hier bei der Namenswahl frei:
<!-- %customfile=tageswert.html% -->
erzeugt aus derselben Datei custom.txt eine Datei tageswert.html
Ergebnis:
Der Inhalt beider Dateien ist derselbe, aber jetzt trägt die Datei den Namen
tageswert.html.
Der "customfile-Befehl" dient also letztlich nur der Namenswahl
für die erzeugte Datei.
Anmerkung:
Ich würde als Namen nicht den Namen "current.html" verwenden (sondern custom.html), denn WSWIN erzeugt diese Datei standardmäßig beim Aufruf des Menüpunktes "Internet - Wetterübersicht erstellen".
(s. auch current/custom.txt)