Abschließende Hinweise
Ein Problem, das sich vielleicht auch für manche stellt:
- wie erstelle ich ein template, das
eine Textdatei erzeugt?
- wie erstelle ich ein template, das eine html-Datei erzeugt?
Der einfachere Weg ist zweifellos, eine bereits vorhandene
Templatedatei zu übernehmen und
lediglich abzuändern. Wer dennoch alles selbst machen möchte,
kann so vorgehen:
1. Das Erstellen einer Textdatei ist der einfachere Weg. Dies
wurde beim Punkt "Aufbau von templates" bereits
beschrieben. Hier nochmals zusammengefasst:
- mit einem Texteditor wird eine
Datei erstellt bei der:
- in der 1. Zeile steht <!--
%customfile=.txt% --> (WSWIN bildet den passenden Dateinamen selbst, z.B. y2003.txt)
oder
<!--
%customfile=jahrtabelle.txt% --> (der Benutzer gibt einen
festen Dateinamen vor)
- ansonsten kann an jeder Stelle der
Datei beliebiger Text oder passende Variable stehen
- durch die Variable %justify_on% und das Einfügen von Leerzeichen wird erreicht, dass die Werte passend nebeneinander bzw. untereinander stehen
2. Das Erstellen einer html-Datei setzt ein "html-Gerüst"
voraus.
Es ist schwierig, hier ein bestimmtes Vorgehen vorzuschlagen. Ein
möglicher Weg wäre:
- mit einem html-Editor eine leere
Seite öffnen (dann ist das html-Gerüst wie <head>
und <body> bereits vorhanden)
- in den Quellcode als erste
Zeile die customfile-Anweisung einfügen
<!--
%customfile=.html% -->
- nun z.B. eine leere Tabelle
erstellen und in die Tabellenzellen die
Variablen einfügen
- die so erzeugte Datei nicht als html-Datei sondern als
Textdatei (z.B. template_m.txt) abspeichern
Datenschutzerklärung