meine Daten stündlich automatisch an Wunderground übertragen werden | zunächst müssen die Wunderground-Zugangsdaten eingegeben sein (Internet - Einstellungen - Wunderground.com) dann den Haken setzen bei Daten jede Stunde übertragen |
ein modifizierter Temperatursensor als Helligkeitssensor verwendet wird | Hier ist zunächst hardwaremäßig der modifizierte Sensor richtig einzustellen: Wenn man beispielsweise bereits zwei Temperatursensoren hat, sollte der vorgesehene Helligkeitssensor als Sensor 3 konfiguriert werden (Jumper entsprechend setzen).
Nun muss er ins System eingebunden werden:
|
meine Daten zu bestimmten Zeiten automatisch übertragen werden | Steuerung - Einstellung - Übertragung und hier
Wozu dient der Punkt MinutenOffset? |
ich sehe, wie lange mein Interface Daten speichern kann | Wenn gerade die Aufzeichnung läuft, diese anhalten. Jetzt Wetterstation - Einstellungen wählen Hier wird bei Intervall die Aufzeichnungsdauer angezeigt und darunter, wann spätestens ausgelesen werden muss. Beachten: Nicht vergessen (besonders bei Dateiüberwachung), die Aufzeichnung wieder zu starten. |
die Anzeige der Displayleiste verändert wird | Ansicht - Sensoren Displayleiste - Standardsensoren und hier Sensor 1 - 8 wählen Weitere 4 zusätzliche Sensoren können unter Ansicht - Sensoren Displayleiste - Zusatzsensoren eingestellt werden. Diese erscheinen dann im rechten Bereich der Displayleiste. Wer in dieser Leiste auch das Wettervorhersage-Icon haben möchte, stellt es ein unter Ansicht - Einstellungen und setzt hier den Haken bei zeige Wettervorhersage Icon. Achtung: Wenn die Fenstergröße von WSWIN zu klein eingestellt ist, werden u.U. nicht alle gewählten Sensoren angezeigt. |
die Anzeige der MinMax-Leiste verändert wird | Was in der MinMax-Leiste angezeigt wird, stellt man ein unter Ansicht - Sensoren Min-Max-Leiste - Sensorauswahl. Hier können bis zu 8 verschiedene Sensoren gewählt werden, allerdings nur bei einer Auflösung von 1024x768 bzw. Vollbild. Zusätzlich lassen sich ab Sensor 3 auch verschiedene Zusammenfassungen einstellen (Zusammenfassung und Zusammenfassung 2 - 4) Dabei ist Zusammenfassung eine nicht veränderbare "Standardzusammenfassung", während für Zusammenfassung 2 - 4 eingestellt werden kann, was sie anzeigen soll. (unter Ansicht - Sensoren Min-Max-Leiste - Zusammenfassung 2+3+4). Bitte beachten: In der Internetdatei (z.B. aktuell.gif) werden nur die Sensoren der MinMax-Leiste dargestellt, die in der gewählten Größe der Grafik auch darstellbar sind (also bei einer Grafikgröße von 800x440 nur die ersten sechs Sensoren). Sollte man, was ich mir nicht vorstellen kann, die Anzeige der MinMax-Leiste nicht wollen, kann sie ausgeschaltet werden, indem man bei Ansicht - Min-/Max-Leiste den Haken entfernt. |
Alarmmails versandt werden | Hier sind zunächst grundlegende Einstellungen zu treffen, damit der Emailversand aus dem Programm überhaupt ermöglicht wird:
Nun kann durch Drücken des Buttons Email testen eine Testmail versandt werden. Als nächstes muss definiert werden, wann eine Alarmmail versandt werden soll.
Soll eine Alarmmail nur einmal versandt werden, dann unter Datei - Optionen - Warnung den Haken setzen bei Alarmereignis nur einmal ausführen. |
ein Emailbericht versandt wird | Voraussetzung: Die grundlegenden Einstellungen unter Steuerung - Einstellungen - Email sind bereits getroffen. Wenn nicht, nachlesen bei "Alarmmails versenden" Nun folgendermaßen vorgehen:
Wenn weiter nichts angehakt wird, wird ein Standardreport versandt (zu testen mit dem Button Email testen).
Soll der Emailreport als SMS versandt werden, muss der Haken bei ...Betreff (max.160) gesetzt werden. |
meine Wetterdaten ohne HTML-Kenntnisse für das Internet bereitgestellt werden | Ein Vorzug von WSWIN ist es, dass ohne HTML-Kenntnisse eine Homepage automatisch aufbereitet wird. Als Vorbereitung ist folgendes zu tun: Wenn noch nie mit dem Programm gearbeitet wurde, folgende Menüpunkte in dieser Reihenfolge aufrufen:
Dadurch wird im Verzeichnis \WSWIN\HTML eine Datei start.html erzeugt (mit der später die Homepage aufgerufen wird) sowie eine Menüstruktur, in die alle vorhandenen html-Dateien eingebunden werden.
Nun sind für die Dateiübertragung noch einige Einstellungen zu treffen unter Steuerung - Einstellungen - TransferOptionen. Haken bei
Voraussetzung dafür, dass die Datenübertragung dann auch tatsächlich funktioniert, ist die entsprechende Einstellung im Menü Steuerung - Einstellungen - Übertragung (s. bei Daten zu bestimmten Zeiten übertragen) |
die Statistikdaten (neu) erzeugt werden | Wenn aus irgendwelchen Gründen die Statistikdaten unter Wetter - Statistikdaten nicht mehr vorhanden sind (weil z.B. die ws_hist.txt gelöscht wurde), die Jahresansicht aufrufen. Dadurch werden die Daten erneut erzeugt. (dies dann für jedes fehlende Jahr durchführen) Um die Werte für die Standardabweichung (STDV) berechnet zu erhalten, ist es notwendig, die (langjährigen) Durchschnittswerte unter Wetter - Statistikdaten - Einstellungen manuell einzugeben. |
die Internetstatistikdateien (neu) erzeugt werden | Um die "normalen" Internetdateien (nachträglich) zu erzeugen, bei Internet - Grafiken/Tabellen aktualisieren die entsprechenden Felder anhaken. Um die sog. minmax-Tabellen zu erhalten, ist dabei das Feld Tabelle anzuhaken (nicht Grafik) |